Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Erwerbsminderung besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Erwerbsminderung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Erwerbsminderung" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Erwerbsminderung bezeichnet den Zustand, in dem eine Person aufgrund von körperlichen oder psychischen Einschränkungen nicht mehr in der Lage ist, in vollem Umfang erwerbstätig zu sein. Der Begriff setzt sich aus „Erwerb“ und „Minderung“ zusammen. „Erwerb“ bezieht sich auf die Tätigkeit, Geld zu verdienen, während „Minderung“ den Verlust oder die Einschränkung beschreibt. Erwerbsminderung kann teilweise oder voll sein und hat häufig Einfluss auf die finanzielle Absicherung durch staatliche Leistungen, wie zum Beispiel die Erwerbsminderungsrente. Die genaue Bewertung erfolgt durch medizinische Gutachten.
Beispielsatz: Die Erwerbsminderung kann Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Betroffenen haben.
Zufällige Wörter: Ablehnungsrechts hochgespielter Motorelektronik obschwebenden zärtlicherer