Etatberatungen


Eine Worttrennung gefunden

Etat · be · ra · tun · gen

Das Wort Etat­be­ra­tun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Etat­be­ra­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Etat­be­ra­tun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Etatberatungen“ ist die Pluralform des Substantivs „Etatberatung“. Es setzt sich aus „Etat“, was einen Haushalt oder Budgetplan beschreibt, und „Beratung“, was eine Beratung oder Konsultation bedeutet. Daher bezieht sich „Etatberatungen“ auf die Diskussionen oder Beratungsgespräche, die bei der Planung und Überprüfung von finanziellen Mitteln und Budgets stattfinden. Diese Beratungen sind häufig von entscheidender Bedeutung für die Budgetplanung in verschiedenen Organisationen, Institutionen oder Behörden, um sicherzustellen, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden.

Beispielsatz: Die Etatberatungen für das kommende Jahr beginnen nächste Woche im Rathaus.

Vorheriger Eintrag: Etatansatz
Nächster Eintrag: Etatdebatte

 

Zufällige Wörter: existentieller Gehänge isomorphe neurotisch Walderdbeeren