Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Exekutivbefugnisse besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Exekutivbefugnisse trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Exekutivbefugnisse" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Exekutivbefugnisse bezeichnen die Befugnisse und Kompetenzen, die einer Exekutive, also einer ausführenden Gewalt innerhalb eines politischen Systems, zustehen. Diese Befugnisse umfassen die Umsetzung und Durchsetzung von Gesetzen, die Verwaltung öffentlicher Angelegenheiten sowie die Durchführung von politischen Entscheidungen. Die Exekutive ist oft verantwortlich für die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit und die Durchführung von Programmen, die dem Wohl der Bevölkerung dienen. In Deutschland sind die Exekutivbefugnisse auf die Bundesregierung und die Landesregierungen verteilt. Der Begriff ist in der Pluralform und beschreibt somit die Gesamtheit dieser Befugnisse.
Beispielsatz: Die Regierung hat umfassende Exekutivbefugnisse, um die Gesetze des Landes durchzusetzen.
Zufällige Wörter: drinsteckt ehrbareres fantastischeren Sprintabfahrt Stahlrohrmöbels