fackelten


Eine Worttrennung gefunden

fa · ckel · ten

Das Wort fa­ckel­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fa­ckel­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fa­ckel­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fackelten" ist die Vergangenheitsform von "fackeln". Das Verb "fackeln" leitet sich vom Substantiv "Fackel" ab und bedeutet, eine Fackel anzünden oder mit einer Fackel leuchten. Es beschreibt eine Handlung, bei der ein brennendes Licht erzeugt wird, oft zur Beleuchtung oder als Symbol für etwas. "Fackelten" zeigt an, dass diese Handlung in der Vergangenheit stattfand.

Beispielsatz: Die Kinder fackelten mit Begeisterung während des Lagerfeuers und sangen Lieder.

Vorheriger Eintrag: fackelte
Nächster Eintrag: fackeltest

 

Zufällige Wörter: agilen Himbeersaftes Materialumschlag Promiskuität Spickzettel