flussaufwärts


Eine Worttrennung gefunden

fluss · auf · wärts

Das Wort fluss­auf­wärts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fluss­auf­wärts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fluss­auf­wärts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Flussaufwärts" ist ein Adverb und beschreibt die Richtung gegen die Strömung eines Flusses. Es setzt sich aus den Wörtern "Fluss" und "aufwärts" zusammen, wobei "aufwärts" auf eine Bewegung in Richtung der Quelle oder gegen die Strömung hinweist. Diese Richtung kann sowohl physisch als auch metaphorisch verstanden werden, da sie oft Rückkehr oder das Streben nach Ursprünglichem symbolisiert. In einem weiteren Sinne kann "flussaufwärts" auch für Herausforderungen oder schwierige Situationen stehen, die überwunden werden müssen.

Beispielsatz: Die Fische schwimmen flussaufwärts, um zu laichen.

Vorheriger Eintrag: Flußauen
Nächster Eintrag: flußaufwärts

 

Zufällige Wörter: außerbetriebliche Enttäuschung freigesprochen leistungsorientierten Menschenhändler