Flusssystemen


Eine Worttrennung gefunden

Fluss · sys · te · men

Das Wort Fluss­sys­te­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fluss­sys­te­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fluss­sys­te­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Flusssystemen“ ist der Dativ Plural des Substantivs „Flusssystem“. Ein Flusssystem bezeichnet ein Netzwerk von miteinander verbundenen Flüssen, Bächen und anderen Wasserläufen, die gemeinsam ein bestimmtes geographisches Gebiet entwässern. Es umfasst auch die Umgebung der Gewässer, einschließlich der Einzugsgebiete, die das Wasser zu den Flüssen leiten. Flusssysteme spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie Lebensräume bieten und den Wasserkreislauf unterstützen. Sie sind auch wichtig für die menschliche Nutzung, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Energieerzeugung und Verkehr.

Beispielsatz: Die Flusssystemen der Region sind entscheidend für die Biodiversität und den Wasserhaushalt.

Vorheriger Eintrag: Flusssysteme
Nächster Eintrag: Flusssystems

 

Zufällige Wörter: anbändelnden Datenraten Fixpunktsatzes zeitgemäßerem Zeitstudieningenieur