Forte


Eine Worttrennung gefunden

For · te

Das Wort For­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort For­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "For­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Forte" stammt aus dem Italienischen und wird oft in musikalischen Kontexten verwendet. Es bezeichnet eine Spielanweisung, die signalisiert, dass ein Musikstück laut und kraftvoll gespielt werden soll. In der Musiknotation wird es häufig mit dem Symbol "f" abgekürzt. Neben der musikalischen Bedeutung kann "Forte" auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine Stärke oder ein Talent einer Person zu beschreiben. In diesem Fall bedeutet es, dass jemand in einem bestimmten Bereich besonders begabt ist. Der Begriff hat somit sowohl eine künstlerische als auch eine allgemeine Anwendung im Alltag.

Beispielsatz: Musik war schon immer mein Forte, da ich Leidenschaft und Talent dafür habe.

Vorheriger Eintrag: fortdaure
Nächster Eintrag: fortentwickele

 

Zufällige Wörter: annullierend aufrechterhaltenem Hahnenkampf Rädelsführers unkorrigierbares