fraglicheren


Eine Worttrennung gefunden

frag · li · che · ren

Das Wort frag­li­che­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort frag­li­che­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "frag­li­che­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"fraglicheren" ist die Komparativform des Adjektivs "fraglicher". Das Adjektiv "fraglich" beschreibt etwas Unsicheres oder Zweifelhaftes. "Fraglicheren" wird in diesem Fall verwendet, um den Vergleich zweier Dinge auszudrücken, wobei das eine noch unsicherer oder zweifelhafter ist als das andere. Das Wort "fraglicheren" wird oft in formellen oder akademischen Kontexten verwendet, um über Unsicherheiten oder Zweifel zu sprechen. Zum Beispiel: "Die Antwort auf die eine Frage war fraglich, aber die Antwort auf die andere war noch fraglicheren."

Beispielsatz: Die Entscheidung des Unternehmens wirft einige fraglichere Aspekte auf, die weiterer Klärung bedürfen.

Vorheriger Eintrag: fraglicherem
Nächster Eintrag: fraglicherer

 

Zufällige Wörter: entkleideten Gloria kontrastiert missverstanden Tanzstile