Galeristin


Eine Worttrennung gefunden

Ga · le · ris · tin

Das Wort Ga­le­ris­tin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ga­le­ris­tin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ga­le­ris­tin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Galeristin ist eine weibliche Person, die eine Kunstgalerie betreibt oder verwaltet. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Präsentation und Vermarktung von Kunstwerken, die Organisation von Ausstellungen sowie die Pflege von Beziehungen zu Künstlern, Sammlern und Käufern. Der Begriff stammt von "Galerist", der die männliche Form bezeichnet. Die Galeristin spielt eine entscheidende Rolle in der Kunstszene, indem sie talentierte Künstler fördert und dazu beiträgt, ihre Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Sie hat ein gutes Gespür für ästhetische Trends und Kunstentwicklung.

Beispielsatz: Die Galeristin kuratierte eine beeindruckende Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

Vorheriger Eintrag: Galeristen
Nächster Eintrag: Galgen

 

Zufällige Wörter: Entwicklungswerkzeug gesteppte immatrikulierte tragfähigeres volksverdummtes