geknebelte


Eine Worttrennung gefunden

ge · kne · bel · te

Das Wort ge­kne­bel­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­kne­bel­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­kne­bel­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Geknebelte" ist die Partizip-II-Form von "geknülen", das als Adjektiv oder substantiviertes Adjektiv verwendet wird. Es beschreibt den Zustand oder die Handlung von Personen oder Dingen, die in ihrer Meinungsäußerung oder Freiheit stark eingeschränkt oder zum Schweigen gebracht wurden. Das Wort vermittelt oft eine starke emotionale Konnotation und wird häufig in politischen, sozialen oder historischen Kontexten verwendet, um Unterdrückung oder Zensur zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der geknebelte Mann lag hilflos im Dunkeln.

Vorheriger Eintrag: geknebelt
Nächster Eintrag: geknebeltem

 

Zufällige Wörter: Bienenwaben Kunststofffabriken Niedriglohn Spezialitätenchemie verunglimpfen