Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gemeindebesitz besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gemeindebesitz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gemeindebesitz" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Gemeindebesitz bezeichnet das Eigentum oder die Vermögenswerte, die einer Gemeinde gehören. Es umfasst Grundstücke, Gebäude, Infrastrukturen und Immobilien, die von der kommunalen Verwaltung verwaltet werden. Das Wort setzt sich aus "Gemeinde", einer lokalen Verwaltungseinheit, und "Besitz", dem Zustand des Eigentums, zusammen. Gemeindebesitz dient in der Regel dem Wohl der Öffentlichkeit und wird oft für Zwecke wie Bildung, Freizeit, soziale Dienste oder öffentliche Einrichtungen genutzt.
Beispielsatz: Der Gemeindebesitz wird sorgfältig verwaltet, um allen Bürgern zugutekommen.
Zufällige Wörter: Abordnens Abschiebebefehl Chefbesprechung handelbar nennende