Gemeindemuseum


Eine Worttrennung gefunden

Ge · mein · de · mu · se · um

Das Wort Ge­mein­de­mu­se­um besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­mein­de­mu­se­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­mein­de­mu­se­um" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gemeindemuseum“ setzt sich aus den Bestandteilen „Gemeinde“ und „Museum“ zusammen. Es bezeichnet ein Museum, das von einer Gemeinde betrieben wird und in der Regel regionalhistorische, kulturelle oder künstlerische Exponate präsentiert. Oft dient es der Bewahrung und Darstellung des lokalen Erbes, der Geschichte und der identitätsstiftenden Aspekte einer Gemeinde. Gemeindemuseen bieten häufig auch Bildungsangebote und Veranstaltungen an, um das Interesse der Bevölkerung an der eigenen Geschichte und Kultur zu fördern. Sie sind wichtige Anlaufstellen für Forschung, Freizeit und soziale Interaktion innerhalb der Gemeinschaft.

Beispielsatz: Das Gemeindemuseum bietet spannende Ausstellungen zur Geschichte der Region.

Vorheriger Eintrag: Gemeindemitgliedern
Nächster Eintrag: Gemeinden

 

Zufällige Wörter: Gregorianik Labornetzteil Rekombination untergebracht Veterinäramtes