Gleissperre


Eine Worttrennung gefunden

Gleis · sper · re

Das Wort Gleis­sper­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gleis­sper­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gleis­sper­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Gleissperre ist eine technische Einrichtung im Schienenverkehr, die dazu dient, den Zugang zu einem bestimmten Gleisabschnitt zu verhindern. Sie wird häufig verwendet, um Sicherheit zu gewährleisten, indem verhindert wird, dass unbefugte Züge oder Fahrzeuge auf gesperrte Gleise fahren. Gleissperren können sowohl mechanische als auch elektronische Systeme umfassen und sind in Bahnhöfen sowie in Bereichen mit besonderen Sicherheitsanforderungen zu finden. Die Begriffsbildung setzt sich aus den Wörtern „Gleis“ (Schienenweg) und „Sperre“ (Vorrichtung, die etwas blockiert) zusammen.

Beispielsatz: Die Gleissperre verhinderte den Zugriff auf das entzogene Gleis während der Wartungsarbeiten.

Vorheriger Eintrag: Gleißner
Nächster Eintrag: Gleissperrung

 

Zufällige Wörter: entkleidend gesteinigter klangloser Mitbewohners Veräußerungen