Gleißner


Eine Worttrennung gefunden

Gleiß · ner

Das Wort Gleiß­ner besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gleiß­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gleiß­ner" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gleißner" ist ein Substantiv und bezeichnet umgangssprachlich eine Person, die anderen etwas vorspielt oder sie täuscht, oft mit unangemessener Überheblichkeit oder Angeberei. Der Begriff leitet sich vom mittelhochdeutschen "gleizen" ab, was so viel wie "scheinen" oder "glänzen" bedeutet, und beschreibt somit jemanden, der glänzende Fassaden präsentiert, um Eindruck zu schinden. In vielen Kontexten hat "Gleißner" eine negative Konnotation und wird häufig für Menschen verwendet, die sich in den Vordergrund drängen, ohne substanzielle Qualifikationen oder Verdienste.

Beispielsatz: Gleißner ist bekannt für seine innovativen Ideen und kreativen Projekte.

Vorheriger Eintrag: Gleissner
Nächster Eintrag: Gleissperre

 

Zufällige Wörter: driftender Indexfonds loszuschneidender unbefriedigte Werbeclip