Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Grenzregimes besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Grenzregimes trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Grenzregimes" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Grenzregimes" ist die Pluralform des Substantivs "Grenzregime". Ein Grenzregime bezeichnet ein System oder eine Regelung, die an nationalen Grenzen zur Kontrolle von Personen, Waren und Informationen angewandt wird. Es umfasst rechtliche, politische und gesellschaftliche Aspekte, die den Umgang mit Migration, Zoll und Grenzsicherheit betreffen. Grenzregimes können stark variieren, abhängig von den internationalen Beziehungen, Sicherheitslagen und gesetzlichen Rahmenbedingungen eines Landes. In der heutigen globalisierten Welt stehen Grenzregimes häufig in der Kritik hinsichtlich ihrer humanitären Auswirkungen und der Einhaltung von Menschenrechten.
Beispielsatz: Die unterschiedlichen Grenzregimes bestimmen, wie Menschen und Waren zwischen den Ländern bewegt werden können.
Zufällige Wörter: attribuierbarer Kieselsäuregehalt plaudert Urwald vormachen