hechten


Eine Worttrennung gefunden

hech · ten

Das Wort hech­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hech­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hech­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hechten“ ist eine Verbform, die sich von dem Hauptverb „hechten“ ableitet. Es bezieht sich auf die actionreiche Bewegung, typischerweise beim Schwimmen oder bei Tieren, die sich schnell und wendig im Wasser bewegen, beispielsweise beim Schnappen von Beute. Die Verwendung des Verbs kann sowohl im sportlichen Kontext, wie beim Schwimmen, als auch in der Biologie, beim Fortpflanzungsverhalten bestimmter Fische, wie dem Hecht, auftreten. Die Form „hechten“ kann sowohl im Präsens als auch im Infinitiv verwendet werden und beschreibt die dynamische Bewegung im Wasser.

Beispielsatz: Der Angler beobachtete geduldig, wie die Fische im klaren Wasser hechten.

Vorheriger Eintrag: Hechte
Nächster Eintrag: hechtend

 

Zufällige Wörter: druckfrische einheitlicherer Jobsuchenden Polizeicomputer übereßt