Herausgabe


Eine Worttrennung gefunden

Her · aus · ga · be

Das Wort Her­aus­ga­be besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Her­aus­ga­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Her­aus­ga­be" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Herausgabe bezeichnet den Akt, etwas zu übergeben oder zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich um ein Substantiv, abgeleitet vom Verb „herausgeben“, wobei „heraus“ die Richtung oder den Ursprung angibt und „geben“ den Akt des Überreichens beschreibt. Die Herausgabe kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise bei der Rückgabe von Gegenständen, der Veröffentlichung von Informationen oder der Bereitstellung von Dienstleistungen. In rechtlichen oder finanziellen Zusammenhängen kann die Herausgabe auch spezifische Bedingungen oder Anforderungen beinhalten, die erfüllt werden müssen.

Beispielsatz: Die Herausgabe der neuen Ausgabe des Magazins erfolgt nächste Woche.

Vorheriger Eintrag: herausgab
Nächster Eintrag: herausgaben

 

Zufällige Wörter: abtupfendem Aufpreises hineinzuschnuppern Öchsle übereinzustimmen