hinwiest


Eine Worttrennung gefunden

hin · wiest

Das Wort hin­wiest besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­wiest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­wiest" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Hinwiest“ ist eine Vergangenheitsform des Verbs „hinweisen“ und steht im Präteritum (einfache Vergangenheit) in der zweiten Person Singular. Es bedeutet, dass jemand (du) in der Vergangenheit auf etwas hingewiesen hat, also Informationen oder Ratschläge gegeben hat. Der Begriff wird häufig verwendet, um darauf hinzuweisen, dass eine Person auf ein bestimmtes Thema, eine Tatsache oder eine wichtige Information aufmerksam gemacht hat. In einem Satz könnte man sagen: „Du hinwiest mich auf den Fehler in meinem Text.“

Beispielsatz: Der Hinweis auf die bevorstehende Veranstaltung hinwiest die Besucher auf wichtige Informationen.

Vorheriger Eintrag: hinwiesest
Nächster Eintrag: hinwill

 

Zufällige Wörter: entkommenem ersatzlose erschrecklich gehöhnt widerlegtesten