Hochdruckbereich


Eine Worttrennung gefunden

Hoch · druck · be · reich

Das Wort Hoch­druck­be­reich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hoch­druck­be­reich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hoch­druck­be­reich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hochdruckbereich bezeichnet ein geografisches oder meteorologisches Gebiet, in dem der atmosphärische Druck höher ist als in der Umgebung. Solche Bereiche sind oft mit stabilen Wetterbedingungen verbunden, die Sonnenschein und geringe Niederschläge mit sich bringen können. Hochdruckbereiche beeinflussen die Luftströmungen und die Wetterlage erheblich. Der Begriff setzt sich aus "Hochdruck" (hoher Druck) und "Bereich" (Raum oder Gebiet) zusammen. In der Meteorologie sind Hochdruckgebiete von großer Bedeutung, da sie das Wettergeschehen steuern und die Entwicklung von Wetterfronten beeinflussen.

Beispielsatz: Im Hochdruckbereich liegen die Temperaturen deutlich über dem Durchschnitt.

Vorheriger Eintrag: Hochdruck
Nächster Eintrag: Hochdruckdampferzeugung

 

Zufällige Wörter: haargenaues Käufen nachhängst Volksaktien vorgeführtes