huste


Eine Worttrennung gefunden

hus · te

Das Wort hus­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hus­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hus­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „huste“ ist die konjugierte Form des Verbs „husten“ im Präsens, erste Person Singular. Es bezeichnet die Handlung, Luft plötzlich und laut aus der Lunge ausstoßen, oft als Reflexreaktion bei Reizungen der Atemwege. Husten kann symptomatisch für verschiedene Erkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis oder Allergien sein und dient dazu, die Atemwege zu reinigen. Der Husten kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und wird oft in Kategorien wie trocken oder produktiv eingeteilt, je nachdem, ob dabei Schleim abgehustet wird oder nicht.

Beispielsatz: Wenn ich erkältet bin, huste ich oft in der Nacht.

Vorheriger Eintrag: Hussitenkriege
Nächster Eintrag: hüstele

 

Zufällige Wörter: amtsbekannten Graseule naivere umgegrabenem umkipptest