Identifikator


Eine Worttrennung gefunden

Iden · ti · fi · ka · tor

Das Wort Iden­ti­fi­ka­tor besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Iden­ti­fi­ka­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Iden­ti­fi­ka­tor" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Identifikator ist ein Begriff, der zur eindeutigen Kennzeichnung von Objekten, Entitäten oder Informationen verwendet wird. In der Informatik bezieht sich ein Identifikator häufig auf Namen von Variablen, Funktionen oder Klassen, die es ermöglichen, auf diese Elemente im Code zuzugreifen. Der Identifikator selbst sorgt dafür, dass verschiedene Objekte voneinander unterschieden werden können, indem er ihnen eine spezifische Bezeichnung zuweist. Im analogen Sinne kann ein Identifikator auch in anderen Bereichen wie Datenbanken oder Biometrie eine Rolle spielen, indem er Individuen oder Datensätze eindeutig identifiziert.

Beispielsatz: Der Identifikator ermöglicht es, die einzelnen Datensätze eindeutig zu kennzeichnen.

Vorheriger Eintrag: Identifikationspapiere
Nächster Eintrag: Identifikatorbindung

 

Zufällige Wörter: Atominstituts befreien Friedenspolitik Verdienstkreuz wähntest