Inganghaltung


Eine Worttrennung gefunden

In · gang · hal · tung

Das Wort In­gang­hal­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­gang­hal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­gang­hal­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Inganghaltung" bezeichnet den Zustand, in dem etwas in Gang gesetzt oder aktiviert ist. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus der Zusammensetzung der Wörter "in" und "Ganghaltung" entsteht. Der Begriff beschreibt oft einen aktiven Prozess oder eine Phase, in der ein System, eine Maschine oder eine Dienstleistung in Betrieb genommen wird. In der Technik kann dies die Einstellung eines Gerätes auf eine Ausgangsposition bedeuten, während es in der Psychologie eine anlaufspezifische Bereitschaft beschreibt. Die Bedeutung ist somit variabel und kontextabhängig.

Beispielsatz: Die Inganghaltung der neuen Maschine erfolgte erfolgreich und ohne Probleme.

Vorheriger Eintrag: Inga
Nächster Eintrag: Ingangsetzen

 

Zufällige Wörter: kämt situationsabhängigem summa Übersetzerpreisen ziselierst