Journalistenkollegen


Eine Worttrennung gefunden

Jour · na · lis · ten · kol · le · gen

Das Wort Jour­na­lis­ten­kol­le­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Jour­na­lis­ten­kol­le­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Jour­na­lis­ten­kol­le­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Journalistenkollegen" ist eine Zusammensetzung der Wörter "Journalist" und "Kollegen" und bezieht sich auf Personen, die im Bereich des Journalismus tätig sind und als Kollegen zusammenarbeiten. Das Wort steht im Plural und beschreibt somit mehrere Journalisten, die gemeinsam in einer redaktionellen oder journalistischen Umgebung arbeiten. Es bezeichnet also die Gruppe von Journalisten, die als Team oder Kollektiv agieren und ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten miteinander teilen.

Beispielsatz: Natürlich! Hier ist ein Satz: "Die Journalistenkollegen arbeiteten eng zusammen, um die neuesten Nachrichten zu recherchieren."

Vorheriger Eintrag: Journalistengewerkschaft
Nächster Eintrag: Journalistenkreise

 

Zufällige Wörter: akzeptierst Anaphern Kerosinsteuer vergalt vorbeigefahrenes