Kerweverein


Eine Worttrennung gefunden

Ker · we · ver · ein

Das Wort Ker­we­ver­ein besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ker­we­ver­ein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ker­we­ver­ein" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Kerweverein ist eine Vereinigung, die sich in vielen Ortschaften im Südwesten Deutschlands findet. Der Begriff "Kerwe" bezieht sich auf das traditionelle Volksfest, das jährlich gefeiert wird und oft mit einem Jahrmarkt verbunden ist. Es handelt sich um eine Art Kirmes, bei der verschiedene Fahrgeschäfte, Stände und kulinarische Köstlichkeiten angeboten werden. Der Kerweverein organisiert und plant diese Veranstaltung, kümmert sich um die Organisation von Aktivitäten wie Umzügen, Musikveranstaltungen und sportlichen Wettbewerben. Er ist somit das Herzstück und der Motor der Kerwe.

Beispielsatz: Der Kerweverein organisiert jedes Jahr ein festliches Volksfest, das die ganze Gemeinde anzieht.

Vorheriger Eintrag: Kerweumzug
Nächster Eintrag: Kerze

 

Zufällige Wörter: bettle Bouillabaisse Fremdenheim Querbeschleunigung Witwengelds