Kindesvater


Eine Worttrennung gefunden

Kin · des · va · ter

Das Wort Kin­des­va­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kin­des­va­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kin­des­va­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kindesvater" bezeichnet den biologischen Vater eines Kindes. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form aus den Wörtern "Kind" und "Vater". Der Begriff wird häufig verwendet, um die Beziehung zwischen dem Vater und dem Kind hervorzuheben, insbesondere in juristischen oder sozialen Kontexten, die sich auf die Verantwortung und die Rechte des Vaters beziehen. In der Regel wird "Kindesvater" verwendet, um den rechtlichen oder emotionalen Status eines Vaters in Bezug auf sein Kind zu definieren, insbesondere wenn der rechtliche Status oder das Sorgerecht relevant ist.

Beispielsatz: Der Kindesvater kümmert sich liebevoll um sein Kind.

Vorheriger Eintrag: Kindesunterhalt
Nächster Eintrag: Kindesweglegung

 

Zufällige Wörter: Brandflecken dreiadrig Fertigungsverfahren forschungsorientiertes Mittwoch