Kleien


Eine Worttrennung gefunden

Klei · en

Das Wort Klei­en besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klei­en" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kleien“ ist die Pluralform des Substantivs „Klei“, das sich auf eine kleine Erhebung oder Verdickung, oft in Form von Verletzungen oder Geschwüren auf der Haut, bezieht. Es beschreibt in der Regel mehrere dieser Unregelmäßigkeiten, die durch verschiedene Ursachen wie Hautkrankheiten oder Allergien entstehen können. Der Begriff wird oft im medizinischen Kontext verwendet und hat einen eher umgangssprachlichen Charakter. In einer erweiterten Bedeutung kann „Kleien“ auch für kleine, störende oder unangenehme Dinge stehen.

Beispielsatz: Die kleinen Tiere spielten fröhlich im Garten.

Vorheriger Eintrag: Kleie
Nächster Eintrag: klein

 

Zufällige Wörter: Ausgabeermächtigung Bankwelt gekapseltem hundertfünfunddreissigstem rissigerer