knolliger


Eine Worttrennung gefunden

knol · li · ger

Das Wort knol­li­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort knol­li­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "knol­li­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Knolliger" ist das Adjektiv zur Grundform "Knolle". Es beschreibt etwas, das mit Knollen bedeckt oder versehen ist, wie zum Beispiel ein knolliger Boden oder knollige Kartoffeln. Das Adjektiv kann auch verwendet werden, um die Beschaffenheit oder das Aussehen einer Oberfläche zu beschreiben, die unregelmäßige Beulen oder Knoten aufweist, ähnlich wie bei knolliger Baumrinde. "Knolliger" kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine Person mit einer hervorstehenden Nase oder anderen ähnlichen Merkmalen zu beschreiben. Insgesamt beschreibt "knolliger" also eine unregelmäßige, knollenförmige Struktur oder Form.

Beispielsatz: Die knollige Kartoffel lag frisch geerntet im Korb.

Vorheriger Eintrag: knolligen
Nächster Eintrag: knolliges

 

Zufällige Wörter: Druckkostenanhebung gutunterrichteten Macintosh Pöltens Reflexdystrophie