Kompetenz


Eine Worttrennung gefunden

Kom · pe · tenz

Das Wort Kom­pe­tenz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kom­pe­tenz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kom­pe­tenz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit und das Wissen, um bestimmte Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Es umfasst sowohl fachliche Qualifikationen als auch soziale und persönliche Fähigkeiten. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „competentia“ ab, was „Zugehörigkeit“ oder „Eignung“ bedeutet. Kompetenz ist ein zentraler Aspekt in Bildung, Beruf und persönlichen Entwicklung, da sie es Individuen ermöglicht, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten effektiv einzusetzen. Oft wird zwischen fachlicher, sozialer und methodischer Kompetenz unterschieden, um die verschiedenen Dimensionen des Könnens und der Eignung zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Kompetenz des Teams war der entscheidende Faktor für den Projekterfolg.

Vorheriger Eintrag: kompetentestes
Nächster Eintrag: Kompetenzabgrenzung

 

Zufällige Wörter: Klassen niederträchtigste Notausknopf Sarkophage Suchanzeigen