konfessionsloser


Eine Worttrennung gefunden

kon · fes · si · ons · lo · ser

Das Wort kon­fes­si­ons­lo­ser besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­fes­si­ons­lo­ser trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­fes­si­ons­lo­ser" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Konfessionsloser“ bezeichnet eine Person, die keiner religiösen Konfession angehört oder sich zu keiner spezifischen Glaubensgemeinschaft bekennt. Der Begriff ist abgeleitet von „Konfession“, was eine bestimmte Glaubensrichtung innerhalb einer Religion bedeutet, und dem Suffix „-los“, das die Abwesenheit oder das Fehlen von etwas ausdrückt. Somit beschreibt das Wort einen Zustand der Religionsneutralität oder der Atheismus. Es ist oft in Diskussionen über Religion und Glaubensfreiheit anzutreffen und wird in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten verwendet, um die Vielfalt an Überzeugungen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Er ist ein überzeugter konfessionsloser Mensch, der sich von religiösen Dogmen distanziert.

Vorheriger Eintrag: konfessionslosen
Nächster Eintrag: konfessionsloses

 

Zufällige Wörter: abgrundtiefer fantastischeres Installierungen provozierender Retortenbaby