Konrektorin


Eine Worttrennung gefunden

Kon · rek · to · rin

Das Wort Kon­rek­to­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­rek­to­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­rek­to­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Konrektorin ist eine weibliche Person, die an einer Schule die Position des Konrektors oder der stellvertretenden Schulleitung innehat. Sie unterstützt den Schulleiter bei der Organisation und Verwaltung der Schule. Eine Konrektorin vertritt den Schulleiter in dessen Abwesenheit und übernimmt Aufgaben wie die Lehrerkoordination, Schüler- und Elternangelegenheiten sowie administrative Tätigkeiten. Sie hat pädagogische Verantwortung und ist in die Entscheidungsprozesse der Schule eingebunden. Die Konrektorin ist eine wichtige Stütze in der Schulleitung und trägt zur reibungslosen Ablauf an der Schule bei.

Beispielsatz: Die Konrektorin organisierte ein Treffen für die Elternvertretung.

Vorheriger Eintrag: Konrektor
Nächster Eintrag: Konsens

 

Zufällige Wörter: geschossenen hake verdenkende verschlamme vielfältige