kulturfreundlicher


Eine Worttrennung gefunden

kul · tur · freund · li · cher

Das Wort kul­tur­freund­li­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kul­tur­freund­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kul­tur­freund­li­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kulturfreundlicher" ist ein Adjektiv, das sich aus dem Nomen "Kulturfreund" ableitet. Es beschreibt eine Person oder ein Umfeld, das eine positive Einstellung zur Kultur pflegt und kulturelle Aktivitäten sowie Vielfalt fördert. Der Begriff vermittelt die Idee von Offenheit, Toleranz und Wertschätzung gegenüber unterschiedlichen kulturellen Ausdrucksformen. In einem weiteren Sinne kann "kulturfreundlicher" auch auf Institutionen oder Veranstaltungen zutreffen, die sich aktiv für die Unterstützung und Förderung von kulturellen Initiativen einsetzen. Es signalisiert ein Engagement für kulturelles Miteinander und den Erhalt von Traditionen sowie innovativen Ausdrucksformen.

Beispielsatz: Die neue Initiative in der Stadt macht sie kulturfreundlicher und fördert das kreative Miteinander der Bürger.

Vorheriger Eintrag: kulturfreundlichen
Nächster Eintrag: kulturfreundlichere

 

Zufällige Wörter: Doppelbesteuerungsabkommen Einsatzes Sensor umrechnete zermalmen