Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kulturmetropole besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kulturmetropole trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kulturmetropole" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kulturmetropole bezeichnet eine Stadt, die sich durch ein reichhaltiges kulturelles Angebot und eine hohe Dichte an kulturellen Institutionen auszeichnet. Solche Städte sind oft Zentren für Kunst, Musik, Theater, Literatur und Wissenschaft. Sie ziehen Künstler, Kreative und Touristen an und sind geprägt von einem vielfältigen gesellschaftlichen Leben. Beispiele für Kulturmetropolen sind New York, Paris oder Berlin. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Kultur“ und „Metropole“ zusammen, wobei „Metropole“ eine große und einflussreiche Stadt beschreibt, die wirtschaftlich, politisch und kulturell von Bedeutung ist.
Beispielsatz: Berlin wird oft als eine der bedeutendsten Kulturmetropolen Europas bezeichnet.
Zufällige Wörter: einmache komfortable schikaniertet verschachtelst verunglimpftem