Landespolizeischule


Eine Worttrennung gefunden

Lan · des · po · li · zei · schu · le

Das Wort Lan­des­po­li­zei­schu­le besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­des­po­li­zei­schu­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­des­po­li­zei­schu­le" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Landespolizeischule ist eine Bildungseinrichtung, die für die Ausbildung angehender Polizisten in einem bestimmten Bundesland zuständig ist. Hier werden theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten vermittelt, die für die tägliche Polizeiarbeit erforderlich sind. Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Landespolizei“ und „Schule“ zusammen. Es handelt sich um eine Zusammensetzung, die spezifisch auf die institutionelle Ausbildung von Polizeibeamten verweist.

Beispielsatz: Die angehenden Beamten besuchten die Landespolizeischule, um sich auf ihren Dienst vorzubereiten.

Vorheriger Eintrag: Landespolizeipräsident
Nächster Eintrag: Landespräsident

 

Zufällige Wörter: einhunderteinundvierzigstes geringern kraftraubenderes Luftschutz maskierter