Landgerichts


Eine Worttrennung gefunden

Land · ge · richts

Das Wort Land­ge­richts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­ge­richts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­ge­richts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Landgerichts" ist die Genitivform des Begriffs "Landgericht". Ein Landgericht ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland, das für mittelgroße Zivil- und Strafsachen zuständig ist. Es befindet sich in der Hierarchie zwischen dem Amtsgericht und dem Oberlandesgericht. Die spezifischen Aufgaben der Landgerichte umfassen die Berufungsinstanz für Entscheidungen der Amtsgerichte und die erste Instanz für schwerwiegendere Fälle. Landgerichte spielen eine zentrale Rolle im deutschen Rechtssystem und gewährleisten die Rechtsprechung auf regionaler Ebene.

Beispielsatz: Die Entscheidung des Landgerichts wurde von beiden Parteien mit großem Interesse erwartet.

Vorheriger Eintrag: Landgerichtes
Nächster Eintrag: Landgerichtspräsident

 

Zufällige Wörter: Basisertrags erarbeitendes Gartenvögeln Logikansätze zerronnener