Leuchtanzeigen


Eine Worttrennung gefunden

Leucht · an · zei · gen

Das Wort Leucht­an­zei­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leucht­an­zei­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leucht­an­zei­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leuchtanzeigen sind visuelle Signalgeber, die häufig in technischen oder öffentlichen Anwendungen eingesetzt werden. Sie bestehen aus lichtemittierenden Elementen, die in verschiedenen Farben leuchten, um Informationen oder Warnungen darzustellen. Das Wort „Leuchtanzeigen“ ist im Plural und setzt sich aus „Leucht“ (Partizip zu leuchten) und „Anzeige“ zusammen. Die häufigsten Formen sind LED-Anzeigen, die in Geräten, Maschinen und in der Verkehrstechnik verwendet werden, um beispielsweise Betriebszustände oder Gefahren anzuzeigen. Sie dienen der schnellen Erkennbarkeit und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Beispielsatz: Die Leuchtanzeigen am Bedienpanel zeigen den aktuellen Betriebszustand der Maschine an.

Vorheriger Eintrag: Leuchtanzeige
Nächster Eintrag: Leuchtbomben

 

Zufällige Wörter: Auftaktetappe ausbeutest Datentechnik geschachtelten Lichtbild