limes


Eine Worttrennung gefunden

li · mes

Das Wort li­mes besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort li­mes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "li­mes" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Limes bezeichnet ursprünglich eine Grenze oder einen Grenzverlauf, insbesondere im römischen Kontext, wo die römischen Grenzanlagen in der Antike als Schutz vor Feinden dienten. Der Begriff kann sich auch auf einen stufenartigen Verlauf von Grenzen oder eine Markierung beziehen. In der Mathematik steht „limes“ für den Grenzwert, also den Wert, dem eine Funktion oder eine Folge sich annähert. Das Wort wurzelt im Lateinischen und ist in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen sowie im alltäglichen Sprachgebrauch verbreitet, um Begrenzungen oder Schlussfolgerungen zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Limes der alten Römer erstreckte sich über viele Kilometer und markierte die Grenze ihres Reiches.

Vorheriger Eintrag: Limerick
Nächster Eintrag: Limesstrasse

 

Zufällige Wörter: aufzustecken Bannsentenz erwartest heranschaffender Kinoversion