Lunte


Eine Worttrennung gefunden

Lun · te

Das Wort Lun­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lun­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lun­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Lunte" bezeichnet einen länglichen Zündstrang, der häufig in Sprengstoffen oder Feuerwerkskörpern verwendet wird. Sie dient dazu, eine kontrollierte Explosion oder eine zündende Wirkung zu erzielen. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine gefährliche oder explosive Situation anzudeuten, in der Spannungen wachsen und nur noch auf das Zünden warten. In der deutschen Sprache ist "Lunte" die Grundform des Substantivs und wird in verschiedenen Kontexten eingesetzt, um sowohl physische als auch emotionale Voraussetzungen für ein Aufeinandertreffen darzustellen.

Beispielsatz: Die Lunte brannte schnell und kündigte das bevorstehende Feuer an.

Vorheriger Eintrag: lungre
Nächster Eintrag: Lunten

 

Zufällige Wörter: geeinte kompakt neuliche reorganisiertest zukehre