Marathonsitzung


Eine Worttrennung gefunden

Ma · ra · thon · sit · zung

Das Wort Ma­ra­thon­sit­zung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­ra­thon­sit­zung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­ra­thon­sit­zung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Marathonsitzung ist eine lang andauernde Beratungs-, Diskussions- oder Arbeitsveranstaltung, die mehrere Stunden oder sogar Tage dauern kann. Der Begriff ist abgeleitet von dem Wort "Marathon", einem Langstreckenlauf, da beide Ausdauer und Durchhaltevermögen erfordern. Bei einer Marathonsitzung werden oft wichtige oder komplexe Themen behandelt, bei denen eine intensive Auseinandersetzung nötig ist, um zu einer Lösung oder Entscheidung zu gelangen. Oft finden Marathonsitzungen in politischen oder geschäftlichen Kontexten statt, können aber auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise in der Medizin, vorkommen.

Beispielsatz: Die Marathonsitzung dauerte bis spät in die Nacht, während die Teilnehmer unermüdlich an ihren Projekten arbeiteten.

Vorheriger Eintrag: Marathonsieg
Nächster Eintrag: Marathonstrecke

 

Zufällige Wörter: agieren Gemeinguts revoltierendem Sinter