mitkriegt


Eine Worttrennung gefunden

mit · kriegt

Das Wort mit­kriegt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­kriegt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­kriegt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „mitkriegt“ ist die konjugierte Form des Verbs „mitkriegen“ im Präsens, 2. Person Singular. Es bedeutet, etwas zu erfahren, wahrzunehmen oder zu verstehen. Oft wird es in informellen Kontexten verwendet, wenn jemand Informationen oder Ereignisse zufällig aufnimmt oder sich über etwas bewusst wird. „Mitkriegen“ setzt sich aus dem Präfix „mit“ und dem Verb „kriegen“ zusammen, wobei „mit“ eine gemeinsame Beteiligung oder Wahrnehmung anzeigt. Zusammen beschreibt das Wort eine aktive, wenn auch oft beiläufige Auseinandersetzung mit einer Situation oder Botschaft.

Beispielsatz: Er hat nicht mitgekriegt, dass das Treffen bereits begonnen hat.

Vorheriger Eintrag: mitkriegst
Nächster Eintrag: mitkriegte

 

Zufällige Wörter: böses einwilligender ganzzahligen Schallimpedanz verhasstester