Morallehre


Eine Worttrennung gefunden

Mo · ral · leh · re

Das Wort Mo­ral­leh­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­ral­leh­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­ral­leh­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Morallehre ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Moral" und "Lehre". Die Grundform des Wortes ist "Morallehre". Es bezieht sich auf eine Lehre oder Anleitung, die moralische Werte und Normen vermittelt. Eine Morallehre kann in Form von religiösen oder philosophischen Texten, Fabeln, Märchen oder anderen Erzählungen präsentiert werden. Sie hat das Ziel, den Lesern oder Zuhörern moralische Prinzipien und Verhaltensweisen zu vermitteln und sie zum ethischen Handeln zu ermutigen. Morallehren spielen eine wichtige Rolle in der Erziehung und im gesellschaftlichen Zusammenleben.

Beispielsatz: Die Morallehre bietet grundlegende Prinzipien, um zwischen richtig und falsch zu unterscheiden.

Vorheriger Eintrag: Moralkodex
Nächster Eintrag: Moraloffizier

 

Zufällige Wörter: Dotierungen dreiundfünfzig erkundende Honorarkraft knisterst