Mordkommissionen


Eine Worttrennung gefunden

Mord · kom · mis · sio · nen

Das Wort Mord­kom­mis­sio­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mord­kom­mis­sio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mord­kom­mis­sio­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mordkommissionen sind spezielle Ermittlungsgruppen innerhalb der Polizei, die für die Aufklärung von Mordfällen zuständig sind. Die Wortform „Mordkommissionen“ ist der Plural von „Mordkommission“, das sich aus den Wörtern „Mord“ (ein vorsätzliches Tötungsdelikt) und „Kommission“ (eine Gruppe von Personen, die mit einer bestimmten Aufgabe betraut ist) zusammensetzt. Diese Kommissionen bestehen aus erfahrenen Kriminalbeamten, die zur Wahrung der Gerechtigkeit und zur Aufklärung schwerer Verbrechen eingesetzt werden. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Spurensicherung, die Befragung von Zeugen und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden.

Beispielsatz: Die Mordkommissionen ermitteln intensiv in dem rätselhaften Fall.

Vorheriger Eintrag: Mordkommission
Nächster Eintrag: Mordkomplott

 

Zufällige Wörter: Fussgängerinnen kraulen Parteisatzung umwechselndes Zeitschriftenhandel