Nachtherberge


Eine Worttrennung gefunden

Nacht · her · ber · ge

Das Wort Nacht­her­ber­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nacht­her­ber­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nacht­her­ber­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Nachtherberge ist ein substantiviertes Adjektiv und bezeichnet eine Übernachtungsmöglichkeit für Reisende, die erst spät abends ankommen oder keine feste Unterkunft haben. In solch einer Herberge können Menschen für eine Nacht oder nur für wenige Stunden übernachten. Sie bietet meist einfache, aber preiswerte Unterkünfte an, wie zum Beispiel Betten oder Matratzen in Mehrbettzimmern. Die Nachtherberge dient als temporäre Lösung und wird oft von Menschen in Not oder Obdachlosen in Anspruch genommen, die sich sonst keinen festen Schlafplatz leisten können.

Beispielsatz: Die Nachtherberge bot den Reisenden einen sicheren und gemütlichen Schlafplatz nach einem langen Tag.

Vorheriger Eintrag: Nachthemden
Nächster Eintrag: Nachthimmel

 

Zufällige Wörter: angespannteres beehrendem Bockshornklee unterhebelnd verunsicherndem