Nebengeleisen


Eine Worttrennung gefunden

Ne · ben · ge · lei · sen

Das Wort Ne­ben­ge­lei­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ne­ben­ge­lei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ne­ben­ge­lei­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nebengeleisen" ist ein Substantiv im Plural und beschreibt zusätzliche oder parallel verlaufende Gleise, die in der Nähe oder neben den Hauptgleisen einer Bahnstrecke liegen. Diese Nebengeleise werden verwendet, um Züge zu überholen, Güter zu entladen oder abzustellen oder um sonstige Rangier- und Umsetzbewegungen durchzuführen. Die Nebengeleise dienen oft auch als Abstellgleise für nicht genutzte Fahrzeuge. Sie bieten eine Erweiterung der Gleiskapazität und sind wichtig für einen reibungslosen Ablauf des Bahnverkehrs.

Beispielsatz: Die alte Lokomotive stand still auf dem Nebengeleisen, während die Passagiere auf den nächsten Zug warteten.

Vorheriger Eintrag: Nebengeleise
Nächster Eintrag: Nebengeleises

 

Zufällige Wörter: Kerngebieten mauern Schlachtkamerade Sowjetzeit Standspur