Niederlassung


Eine Worttrennung gefunden

Nie · der · las · sung

Das Wort Nie­der­las­sung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nie­der­las­sung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nie­der­las­sung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Niederlassung bezeichnet den Prozess oder den Zustand, an einem bestimmten Ort dauerhaft zu wohnen oder zu arbeiten. In der Wirtschaft wird der Begriff häufig verwendet, um die Gründung einer filialartigen Einrichtung eines Unternehmens an einem neuen Standort zu beschreiben. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich aus den Bestandteilen "nieder-" (niedrig, unten) und "lassen" (sich niederlassen) zusammensetzt. Eine Niederlassung kann auch die rechtliche Erlaubnis zur Ausübung von Geschäftstätigkeiten in einem bestimmten geografischen Gebiet darstellen.

Beispielsatz: Die neue Niederlassung des Unternehmens eröffnet nächste Woche in der Innenstadt.

Vorheriger Eintrag: niederlässt
Nächster Eintrag: Niederlassungen

 

Zufällige Wörter: Geschenkannahme hundertfünfzehnten Lieblingsmärchen Radlager Verneinung