Notstandsjahr


Eine Worttrennung gefunden

Not · stands · jahr

Das Wort Not­stands­jahr besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Not­stands­jahr trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Not­stands­jahr" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Notstandsjahr ist ein Substantiv, das aus den Bestandteilen "Notstand" und "Jahr" besteht. Ein Notstand bezeichnet eine außergewöhnliche Situation, in der es an bestimmten Ressourcen oder der Sicherheit mangelt. Das Wort "Jahr" bezieht sich auf den Zeitraum von 365 Tagen. In Kombination stellt ein Notstandsjahr somit ein Jahr dar, in dem eine Ausnahmesituation aufgrund von Mangelzuständen oder Unsicherheit vorliegt. Die Grundform des Wortes ist bereits gegeben.

Beispielsatz: Das Notstandsjahr erfordert besondere Maßnahmen zur Bewältigung der Krise.

Vorheriger Eintrag: Notstandshilfebezieher
Nächster Eintrag: Notstandsklausel

 

Zufällige Wörter: Abonnentensenders Automatikdateien eingesteckten musterhafter unveräusserlichem