Oberlausitz


Eine Worttrennung gefunden

Ober · lau · sitz

Das Wort Ober­lau­sitz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ober­lau­sitz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ober­lau­sitz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Oberlausitz ist eine historisch und geografisch bedeutende Region im Osten Deutschlands, die sich über Teile von Sachsen und Polen erstreckt. Sie ist geprägt von einer vielfältigen Landschaft, darunter hügelige Gebiete, Wälder und Flüsse. Die Region hat eine reiche Kulturgeschichte, die sich in traditionellen Handwerken, Trachten und regionalen Festen widerspiegelt. Der Name „Oberlausitz“ bezeichnet die Lage der Region, die sich oberhalb der „Niederen Lausitz“ befindet. Die Oberlausitz ist bekannt für ihre Sorbische Kultur sowie für Sehenswürdigkeiten wie die Stadt Bautzen und die wunderschöne Landschaft der sächsischen Schweiz.

Beispielsatz: Die Oberlausitz begeistert mit ihrer malerischen Landschaft und reichhaltigen Kultur.

Vorheriger Eintrag: Oberlauf
Nächster Eintrag: Oberlehrer

 

Zufällige Wörter: Begrenzungswarnung Chronograph Laxheit Nominalbetrages unaufgeregter