Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Ohrenzeugen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Ohrenzeugen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Ohrenzeugen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ohrenzeugen sind Personen, die ein Ereignis direkt erlebt haben und dabei durch ihr Gehör wichtige Informationen wahrnehmen konnten. Der Begriff setzt sich aus "Ohren" (Plural von Ohr) und "Zeugen" (Plural von Zeuge) zusammen. Dabei beschreibt "Zeugen" jene, die entweder eine Aussage zu einem Vorfall machen oder als Beobachter fungieren. Ohrenzeugen spielen oft eine wesentliche Rolle in der Beweisführung, insbesondere in rechtlichen Kontexten, da ihre auditive Wahrnehmung von Geschehnissen als glaubwürdige Quelle gilt. In der berichtenden Funktion heften sie Informationen an und tragen zur Auffassung von Wahrheit und Fakten bei.
Beispielsatz: Die Ohrenzeugen berichteten von den spannenden Ereignissen der Nacht.
Zufällige Wörter: Austreibungen Bauabteilung Eingabefrist parametrierbaren tabuisierter