Perlentaucher


Eine Worttrennung gefunden

Per · len · tau · cher

Das Wort Per­len­tau­cher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Per­len­tau­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Per­len­tau­cher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Perlentaucher sind Menschen, die ins Wasser eintauchen, um Muscheln zu suchen, in denen sich wertvolle Perlen befinden. Diese Tätigkeit erfordert sowohl Geschick als auch Mut, da das Tauchen oft in tiefen Gewässern und unter schwierigen Bedingungen erfolgt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Perle" und "tauchen" zusammen. Die Tätigkeit hat eine lange Tradition und ist in verschiedenen Kulturen verbreitet. Perlentaucher werden oft auch mit der Erzeugung von Perlenschmuck in Verbindung gebracht, der für seine Schönheit und Seltenheit geschätzt wird.

Beispielsatz: Der Perlentaucher tauchte tief ins Wasser, um die kostbaren Schätze des Meeres zu finden.

Vorheriger Eintrag: Perlenschnur
Nächster Eintrag: Perleule

 

Zufällige Wörter: aufleuchtenden aufnehmend ordnungswidrigster schwarzärgernd vergittre