Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Plattenbauviertel besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Plattenbauviertel trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Plattenbauviertel" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Plattenbauviertel" setzt sich aus "Plattenbau" und "Viertel" zusammen. "Plattenbau" bezeichnet eine Bauweise, bei der vorgefertigte Betonplatten verwendet werden, um schnelle und kostengünstige Wohnraumlösungen zu schaffen. Diese Bauweise wurde insbesondere in der DDR populär. "Viertel" beschreibt ein Stadtgebiet oder einen Stadtteil. Ein Plattenbauviertel ist demnach ein Stadtteil, der geprägt ist von mehreren Plattenbauten, oft mit einer ähnlichen architektonischen Gestaltung. Diese Viertel sind häufig mit typischer sozialistischer Wohnarchitektur verbunden und bieten in der Regel eine hohe Dichte an Wohnraum.
Beispielsatz: Das Plattenbauviertel bietet eine interessante Mischung aus architektonischer Einfachheit und urbanem Leben.
Zufällige Wörter: Betriebsverfassungsgesetzes Fliessbandarbeiters Generalversammlung herauszuziehendes übertölpele