Porzellanpuppe


Eine Worttrennung gefunden

Por · zel · lan · pup · pe

Das Wort Por­zel­lan­pup­pe besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Por­zel­lan­pup­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Por­zel­lan­pup­pe" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Porzellanpuppe ist eine kunstvoll gestaltete Figur, die aus Porzellan gefertigt ist. Sie zeichnet sich durch ihre feine, glatte Oberfläche und oft detailreiche Gesichtszüge aus. Diese Puppen sind häufig Sammlerstücke und werden oft als Dekoration verwendet. Sie können verschiedene Altersstufen und Kleidungsstile repräsentieren, von klassischen historischen Trachten bis hin zu modernen Designs. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Porzellan", einem feinen keramischen Material, und "Puppe", einer Darstellung eines Menschen oder Tieres, zusammen. Porzellanpuppen sind für ihre Zerbrechlichkeit bekannt und benötigen sorgfältige Handhabung.

Beispielsatz: Die alte Porzellanpuppe stand vergessen auf dem Dachboden und erinnerte an vergangene Zeiten.

Vorheriger Eintrag: Porzellanofen
Nächster Eintrag: Porzellanröschen

 

Zufällige Wörter: achthundertsiebzigstem erscheine Lieblingspiste Naherholungsobjekt Rosenhof